CBN wird mittels Sintern der kubischen Bornitrid-Partikeln, die aufgrund Ihrer überragenden Härteeigenschaft und Festigkeit eine hochwertige Verarbeitung zulässt, hergestellt.
Die kontinuierliche Entwicklung neuer CBN-Sorten zusammen mit der akkuraten mechanischen Konstruktion der Einsätze und Schneidkanten ermöglichen es die Schnittgeschwindigkeit und die Prozesse zu aufzubessern.
CBN-Schneideeinsätze werden für die Bearbeitung von Hartmetalle, Sinterstähle, Wolframkarbid, Hartnickel, Eisen, Roheisen und Sphäroguss genutzt.
Vielmehr als für die PKD-Schneideeinsätze ist die Wahl einer bestimmten CBN-Sorte in Bezug auf das Material mit dem Sie arbeiten, der bestimmende Faktor für die Verarbeitungsqualität, die Sie erreichen wollen und für die Lebensdauer der Schneideeinsätze wichtig.
Aus diesem Grund muss die Wahl aus zahlreichen CBN-Sorten jedes Mal sorgfältig bewertet werden:
- verwendete Material (die Zusammensetzung)
- Bearbeitungsart (drehen, fräsen ….)
- Schneideart (kontinuierlich, teilweise unterbrochen, unterbrochen)
- Arbeitsbedingungen (trocken oder gekühlt)
- Verarbeitungsparameter
Die wichtigsten CBN-Sorten können wie folgt unterteilt werden.
Korn 500
Wird vor allem für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl für kontinuierliches Schneiden verwendet.
Korn 600
Ideal für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl mit durchschnittlich/stark unterbrochenem Schneiden
Korn 900
Diese CBN besitzt die höchste Diamantkonzentration (90%) und wird speziell nur für die Verarbeitung von Eisen verwendet.